Ein Wäschetrockner kann eines der wichtigsten Geräte in Ihrem Haushalt sein. Vor allem in den Wintermonaten, wenn Sie versuchen, Ihre Kleidung ohne einen zu trocknen, wird dies zu einer echten Herausforderung! Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Trockner sind, sollten Sie den Kauf eines Wärmepumpentrockners in Betracht ziehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein Wärmepumpentrockner ist, keine Bange – wir werden Sie in diesem Leitfaden über folgende Themen aufklären:
Die 5 beliebtesten Wärmepumpentrockner Deutschlands
Die folgenden Modelle gehören derzeit zu den gefragtesten auf dem deutschen Markt:
1. Bosch WTW875W0 Serie 8

Die Firma Bosch ist schon seit vielen Jahren einer der führenden Trockner-Hersteller auf dem deutschen Markt und ist die einzige Marke, die es gleich mit zwei Geräten in unsere “Top 5” Bestenliste geschafft hat. Und das aus guten Gründen – denn v.a. das Top-Modell überzeugt auf ganzer Linie. Erfahren Sie mehr in unserem Bosch WTW875W0 Serie 8 Detailbericht…
2. Siemens WT47W5W0 iQ700

Auch die deutsche Traditionsfirma Siemens mischt mit ihren Wärmepumpentrockner-Modellen ganz weit oben mit. Das aktuelle Top-Gerät punktet u.a. mit Energieeffizienzklasse A+++, einem Fassungsvermögen von 8kg und vielen nützlichen Programmen. Sehen sie selbst, was der Siemens WT47W5W0 iQ700 sonst noch alles zu bieten hat…
3. AEG Lavatherm T8DE86685

Auf Platz drei finden wir ein Gerät von AEG, das durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch hervorsticht. Darüber hinaus hat man die Wahl zwischen zehn verschiedenen Programmen und der Trockner handhabt jede Art von Textilien (inkl. Outdoor-Klamotten) mit Bravour. Erfahren Sie mehr über den AEG Lavatherm T8DE86685…
4. Bosch WTW86271 Serie 4

Das zweite Modell, mit dem es Bosch in unsere Bestenliste geschafft hat, besticht durch den SelfCleaning Condenser™ und verfügt über besonders schnelle Trockenzeiten (1kg Wäsche in weniger als 20 Minuten!). Außerdem ist das Gerät besonders leise und schonend zu Ihrer Wäsche. Erfahren Sie mehr in unserem Bosch WTW86271 Detailbericht…
5. Beko DPU 7306 XE

Dieses Spitzenmodell von Beko ist ein Trockner für alle Fälle. Es verfügt über viele nützliche Programme, wie z.b. ‘Express’ oder ‘Auffrischen’, und hat ein großes Display, das die Bedienung sehr einfach macht. Außerdem verfügt das Gerät über eine Edelstahltrommel und hat die Energieeffizienzklasse A+++, was Ihnen bares Geld spart. Lesen Sie jetzt unseren Detailbericht über den Beko DPU 7306 XE…
Wärmepumpentrockner Ratgeber & Kaufberatung
Was ist ein Wärmepumpentrockner?
Hocheffiziente Modelle nutzen die neueste Technologie zur Erwärmung der Luft für den Trockner – sie wird als Wärmepumpenkondensator bezeichnet.
Herkömmliche Trockner verwenden ein Element (wie einen Stabheizer), um Luft zu erwärmen, die die Kleidung trocknet, und dann wird die feuchte Luft in Ihre Wäsche oder nach außen durch ein Rohr oder eine Lüftung geblasen. Wärmepumpentrockner unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie die feuchte erwärmte Luft nicht abführen, sondern die in der Luft enthaltene Wärmeenergie aufnehmen und recyceln. Sie verwenden auch ein Verfahren zur Trennung von Wasser und feuchter Luft und das aufgefangene Wasser tropft in einen Tank, den Sie regelmäßig entleeren müssen oder, je nach Modell, in eine Abflussleitung ablaufen lassen können.
Das bedeutet, dass Wärmepumpentrockner viel weniger Strom verbrauchen und am Ende recht billig zu betreiben sind.
Wie funktioniert ein Wärmepumpentrockner?
Wärmepumpentrockner verwenden ein geschlossenes Trocknungssystem, das die Luft entfeuchtet und durch das Programm recycelt. Heiße, feuchte Luft strömt durch den Trockner in eine Wärmepumpe, die den Dampf zu Wasser kondensiert, das in einem Tank zur einfachen Entnahme gesammelt wird. Die Wärmepumpe erwärmt gleichzeitig die Restluft zur Wiederverwendung während des Trockenzyklus.
Wärmepumpentrockner benötigen keine Abluftleitungen und Ihr Wäschebereich bleibt behaglich, da keine heiße Luft in den Raum abgegeben wird. Da Wärmepumpentrockner Wärme in der verwendeten Luft speichern, ist das Recycling effizient und die Kleidung kann schneller trocknen, ohne dass hohe Temperaturen zu Schäden an Ihrer Wäsche führen können.
Vorteile von Wärmepumpentrocknern
Wärmepumpentrockner haben erhebliche Vorteile gegenüber billigeren Trocknern. Sie mögen anfangs etwas mehr für eine Wärmepumpe ausgeben, aber ihre vielen Vorteile wiegen bei weitem die Anschaffungskosten auf.
Super effizient
Dank ihres Aufheiz- und Recyclingprozesses sind Wärmepumpentrockner so energieeffizient wie nie zuvor, wobei die meisten Modelle die maximale “Energy Star”-Bewertung erhalten. So sparen Sie sich eine Menge Geld – mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs von belüfteten Elektrotrocknern der meisten Hersteller.
TIPP: Trocknen Sie ihn über Nacht, um morgens trockene Kleidung zu haben und Energiekosten zu sparen.
Günstige Betriebskosten
Eine Wärmepumpe spart Ihnen kurz- und langfristig erhebliche Kosten und Zeit. In der Tat sind sie so energieeffizient, dass Sie das Gerät guten Gewissens täglich benutzen könnten.
Viele Modelle verbrauchen nur etwa 50% der Energie herkömmlicher Trockner.
Schonende Trocknung
Da ihre Trocknungslufttemperatur deutlich niedriger ist als bei herkömmlichen Trocknern, sind Wärmepumpen weniger agressiv gegenüber Ihren Kleidungsstücken. Sie verfügen über mehrere Sensoren zur Erkennung von Feuchtigkeit, so dass Ihre Kleidung gleichmäßiger getrocknet und besser gepflegt wird.
TIPP: Halten Sie Ausschau nach spezifischen Pflegeprogrammen für Kleidung.
Wäschetrockner Unterschiede
Unterschied Wärmepumpentrockner und Kondenstrockner
Beide sind für das Trocknen von Kleidung konzipiert, aber der Hauptunterschied besteht darin, wie sie die Wärme erzeugen, um die Aufgabe zu erfüllen. Ein Kondensator, an den ein großer Teil der Kunden gewöhnt ist, erzeugt mit einem Heizelement Wärme, die dann die Kleidung trocknet. Dies kann im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner kostspielig sein. Wenn Sie eine niedrigere Temperatur zum Trocknen der Ladung verwenden, bietet ein Wärmepumpen-Trockner einen besseren Schutz für Ihre Kleidung. Obwohl die Trocknung einer Ladung im Vergleich zu einem herkömmlichen Kondensationstrockner etwas länger dauert, kann sie Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch deutlich zu senken. Ein A++ Wärmepumpentrockner benötigt ca. fünf Minuten länger, um eine 1 kg Ladung zu trocknen, verbraucht aber weniger als die Hälfte der Energie eines Kondensationstrockners der Klasse B.
Unterschied Wärmepumpentrockner und Ablufttrockner
Ablufttrockner arbeiten, indem sie warme, feuchte Luft durch einen Schlauch und aus einem offenen Fenster oder einer Lüftungsöffnung in einer Außenwand ausstoßen. Sie sind in der Regel günstiger als Wärmepumpenmodelle. Ablufttrockner müssen an einem Fenster, einer Tür oder einer Außenwand positioniert werden, um die feuchte Luft abzuführen, so dass Sie entweder eine externe Lüftung in der Wand einbauen oder den Schlauch aus dem Fenster hängen müssen. Wärmepumpen-Trockner verwenden eine spezielle Technologie, um Kleidung mit höherer Energieeffizienz zu trocknen, so dass Sie an Ihren Stromkosten sparen können. Die Wärmepumpentechnik trocknet auch Ihre Kleidung schonender, so dass sie länger schön bleibt.
Energieeffizienz
Wärmepumpen-Trockner benötigen in der Regel länger als herkömmliche Wäschetrockner, um Ihre Kleidung zu trocknen. Allerdings dauert es in der Regel nur etwa 5-15 Minuten, je nachdem, welches Modell Sie kaufen. Auch die Betriebskosten und der Energieverbrauch sind deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Wäschetrockner. Beim Betrieb arbeitet ein herkömmlicher Wäschetrockner wie ein Heizlüfter, der 1-3 kW Wärme abgibt.
Sie können erwarten, dass ein Wärmepumpentrockner durchschnittlich rund 40 Euro pro Jahr kostet. Die effizientesten Maschinen verbrauchen ca. 23 Euro pro Jahr, was eine enorme Kostenersparnis bedeutet. Dies ist im Vergleich zu ca. 90 Euro oder mehr pro Jahr für herkömmliche Maschinen.
Wärmepumpentrockner Stiftung Warentest Testsieger
Die besten Wärmepumpentrockner laut Stiftung Warentest.
Händler
Es gibt eine Vielzahl von Händlern auf dem deutschen Markt und man sollte diese vor dem Kauf eines Gerätes unbedingt vergleichen, da nicht nur die Preise variieren können, sondern auch die Service-Leistungen, wie z.B. kostenlose Lieferung nach Hause, Anschluss des Trockners etc.
Wir helfen Ihnen gerne, den besten Händler zu finden. Erfahren Sie mehr in unserem Händler Vergleich.
Hersteller
Durch unsere Top 5 Bestenliste haben Sie bereits ein paar Hersteller kennengelernt, jedoch gibt es noch einige andere Marken, die ebenfalls tolle Geräte herstellen. Je nachdem welche Anforderungen Sie haben bzw. mit welchen Herstellern Sie womöglich bereits in der Vergangenheit Erfahrungen gemacht haben, könnte dies Ihre Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen.
Wir haben daher eine Liste der bekanntesten Hersteller zusammengestellt, damit Sie den für Sie richtigen leichter finden können.
Zubehör
Sie haben sich bereits für einen Trockner entschieden oder vielleicht sogar schon einen gekauft und wollen nun das meiste aus ihm herausholen? Dann sind Sie hier genau richtig – denn wir zeigen Ihnen, welches Zubehör es gibt und wie Sie es am besten verwenden.
Fazit
So – nun wissen Sie, wofür Wärmepumpentrockner geeignet sind. Sie sind genauso leistungsfähig, wenn nicht sogar mehr als herkömmliche elektrische Trockner und können je nach Modell in kürzerer Zeit bessere Trocknungsergebnisse liefern.
Die meisten Hersteller empfehlen, Ihren Wäschetrockner etwa alle 10 Jahre auszutauschen. Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Anschaffungskosten, kombiniert mit den jährlichen Einsparungen bei Ihren Stromrechnungen, könnten Sie in etwa 6-7 Jahren einen Gewinn mit einem Wärmepumpentrockner erzielen.
In dieser Hinsicht sollten Sie unbedingt den Kauf eines Wärmepumpentrockners in Betracht ziehen, wenn Sie planen, für diese Zeit oder sogar länger in Ihrem Haus zu wohnen. Wärmepumpentrockner haben das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die Leistungsmerkmale, die sich für jeden, der sie sich leisten kann, definitiv lohnen.
Häufig gestellte Fragen?
Noch Fragen? Finden Sie Antworten in unserer FAQ Sektion.
Wir informieren Sie nicht nur über Wärmepumpentrockner, sondern über viele weitere Themen rund um Ihren Haushalt.